Gummersbergstraße 24
60435 Frankfurt am Main [ Eckenheim ]
60435 Frankfurt am Main [ Eckenheim ]
Telefon: | 069 / 299 807 -211 |
Telefax: | 069 / 299 807 -216 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.Julie-Roger-Haus.de |
Träger: Frankfurter Verband für Alten- u. Behindertenhilfe e.V.
Mitglied im Dachverband: PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Mitglied im Dachverband: PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Armin Blum | --- | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bewohneraufnahme: | Bettina Metzler | 069 / 299 807 -266 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Dienst soziales Leben: | Sabine Heinzel, Beate Jung, Kerstin Speer |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U5 | Marbachweg - Eckenheimer Landstraße |
Buslinie | 34 | Marbachweg - Sozialzentrum |
Umgebung
- Städtische Grünanlage/Kleingarten-Anlage
- Gesundheitszentrum mit Schwimmbad
- Wohnanlage des Frankfurter Verbandes
- Parkplätze
Das Haus wurde Mitte der 60er Jahre in Betrieb genommen. Mittlerweile wurde es renoviert, um entsprechenden Komfort zu bieten. Ein kleiner Park, eine Kleingartenanlage Eckenheims und städtische Grünanlagen umrahmen das Haus.
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- 110 Pflegeplätze, Einzel- und Doppelzimmer
Betreutes Wohnen
- ---
Zimmerausstattung
- Anschluss für Telefon vorhanden
- Kabel-Anschluss
- Lichtrufanlage
- Auf Wunsch möbliert/ unmöbliert
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Hauseigene Küche
- Frühstück und Abendessen mit Buffet
- Mittagessen mit Menüwahl
- Schon- und Diabetikerkost
- Vegetarische Kost
- Gerichte für Muslime möglich
Allgemeines
- Mitnahme eigener Möbel möglich und erwünscht
- Haustierhaltung nach Absprache
- Das Haus ist ein Zuhause für alle Bewohner, gleich welcher Herkunft und sexuellen Orientierung. Die Profession des Personals in Pflege und Betreuung umfasst daher auch die Pflege von Senioren mit Migrationshintergrund sowie die Pflege von älteren Menschen mit homosexueller und transgender Orientierung.
Im Haus
- Etagen-Wohnzimmer mit Balkon und Bewohnerküchen,
- Aufenthaltsräume, Bibliothek, Gymnastikraum
- Restaurant mit Cafeteria täglich von 07:00 bis 19:00 Uhr geöffnet
- Kiosk
Fremdsprachen
- Englisch, Französisch, Italienisch, Türkisch, Spanisch, Serbisch, Kroatisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Zusätzliche Betreuungsangebote für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz – gemäß § 43 b SGB XI
- Verhinderungspflege
- Kurzzeit- und Tagespflege
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Einrichtungsbeiratsaktivitäten
- Dienst soziales Leben
- Psychotherapie
- Evangelische und katholische Seelsorge
- Gottesdienste im Haus
- Sterbebegleitung
- Bei Bedarf auch Hospiz-Gruppen
Zusatz-Dienste
- Zimmerreinigung, Wäschereinigung
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Fußpflege und Friseur
- Fahrdienst, Einkaufsdienst
- Ehrenamtliche Besuchsdienste
- Hilfe bei Umzug möglich
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Freie Arztwahl
- Regelmäßig Facharztvisiten
- Krankengymnastik und Ergotherapie
- Gruppengymnastik, Schwimmen
- Spezielle Betreuung von Menschen mit dementiellen Veränderungen
- Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
- Einzelbetreuung und Sturzprophylaxe
- Tiergestützte Therapie
- An der Biografie orientierte tägl. Angebote
- Tagesstrukturierende Gruppenangebote (7 Tage pro Woche)
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Geburtstagsfeiern , diverse große Hausfeste jährlich,
- Musik Nachmittage im Café Harmonie, Dämmerschoppen
- Angehörigen-Nachmittage
- Ausflüge, Bingo, Sonntäglicher Tanz
- LADIES NIGHT: Privatfeiern organisierbar
- Hausprospekt / Broschüre
- Hauszeitschrift „Hausblättchen“ monatlich
- Internet: www.Julie-Roger-Haus.de
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
Betreuung von Menschen mit demenziellen Veränderungen in einem Wohnbereich nach Prof. Erwin Böhm.
Teilnahme am Ethikkomitee: Ethikberatung
Projekte
Projekt Diversity
Individuelle Lebensentwürfe sind willkommen.
Vielfalt wird gefördert
Individuelle Lebensentwürfe sind willkommen.
Vielfalt wird gefördert
Zertifikate &
Auszeichnungen
Auszeichnungen
DIN ISO 9001:2008 zertifiziert
Initiative Regenbogenpflege soll dazu beitragen, dass Pflegeeinrichtungen älteren Homosexuellen ein Umfeld bieten, das frei von Diskriminierung ist und ein möglichst selbstbestimmtes Leben auch bei Pflegebedürftigkeit ermöglicht. |
![]() |
|
BIVA-Siegel: "Lebensqualität im Alter" Verbraucherfreundlichkeit festgestellt |
![]() |
Sonstiges / Besonderes
Seniorenrestaurant für Bewohner des Stadtteils.