Goldbergweg 85
60599 Frankfurt am Main [ Oberrad ]
60599 Frankfurt am Main [ Oberrad ]
Telefon: | 069 / 965 223 -0 |
Telefax: | 069 / 965 223 -422 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.pflege-goldbergweg.de |
Träger: St. Katharinen- und Weißfrauen Altenhilfe GmbH
Mitglied im Dachverband: PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Mitglied im Dachverband: PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Jürgen Schülbe | 069 / 965 223 -303 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Verwaltung : | Ulrike Schreiber | 069 / 965 223 -302 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflegedienstleitung: | Marjanna Dujmovic | 069 / 965 223 -301 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
Bus ?? | 81 | Goldbergweg |
Tram | 15, 16 | Balduinstraße |
Umgebung
- Hauseigene Parkanlage, u. a. mit Kräutergarten, der von Bewohnern gepflegt wird
- Stadtwald, Goetheturm ca. 20 min zu Fuß
- Oberräder Gärten mit den typischen „Grüne–Soße-Kräutern“
Das Pflegeheim Goldbergweg, am Rande des Wohngebietes von Frankfurt-Oberrad, ist umgeben vom Frankfurter Stadtwald. Die Oberräder Gärten mit den typischen „Grüne–Soße-Kräutern“ laden zum Spazieren gehen ein. Der hauseigene Park bietet auf verschiedenen Ebenen lauschige Plätzchen, zum geselligen Zusammensein oder stillem Betrachten der Natur, an. Parkmöglichkeiten sind am Haus vorhanden
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- Insgesamt 57 Heimplätze, davon:
- 38 Einzelzimmer im Erdgeschoss, teilweise mit Balkonzugang
- 19 Einzelzimmer in 2 Hausgemeinschaften im 1. OG
Betreutes Wohnen
- Die St.- Katharinen- und Weißfrauen Stiftung unterhält im gleichen Gebäude 47 seniorengerechte Wohnungen
(Kontakt unter 156 802 -0)
Vollstationäre Dauerpflege im EG
- Gemeinschaftsraum für Aktivitäten, Betreuungsangebote und zum Einnehmen der Mahlzeiten
- Direkter Zugang zur Parkanlage vom Gemeinschaftsraum aus
Hausgemeinschaften im 1.OG
- 2 Hausgemeinschaften (jeweils 8 und 11 Bewohner)
- Komplett eingerichtete Küchen, zum Teil Kochinseln
- Aufenthaltsbereich mit Sitzmöbeln
Zimmerausstattung
- Einbauschrank, Pflegebett, Nachttisch
- 1.OG: Eigene Nasszelle mit Dusche, Waschbecken und Toilette
- EG: 2 separate Zimmer teilen sich 1 Bad
- Telefon- und Kabelanschluss
- Rufanlage
- Hauskanal
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Fünf Mahlzeiten, mittags Auswahlmenü
- In drei Hausgemeinschaften -jeweils 8, 10 und 11 Bewohner- können einzelne Komponenten des Essens von den Bewohnern gemeinsam zubereitet werden
- Imbiss
- Getränke - Kaffee, Tee, Wasser - durchgängig
- Alle Diäten
- Flexible Essenszeiten
Allgemeines
- Individuelle Gestaltung der Zimmer
- Eigene Möbel können mitgebracht werden
- Haustierhaltung nach Absprache
Im Haus
- Räumlichkeiten für private Feiern nach Absprache mit der Heimleitung
Fremdsprachen
- Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Pflegefachkraftquote > 70%
- Betreuungs- und Präsenzkräfte nach § 43b SGB XI
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Sozialdienst und Verwaltung unterstützen im Umgang mit Behörden und Ämtern
- Einrichtungsbeirat
- Festangestellter Hausgeistlicher
- Krankenhausbesuche
- Gottesdienste in der Hauskapelle
- Fernübertragung mittels Hauskanal
- Sterbebegleitung
Zusatz-Dienste
- Zimmerreinigung
- Persönliche Kleidung wird im Haus gewaschen
- Haustechnik
- Fußpflege und Friseur
- Apothekendienst
- Getränkelieferservice
- Lebensmittelverkauf durch lokale Anbieter
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Freie Arztwahl
- Facharztvisiten
- Neurologe / Psychiater
- Sanitätshäuser, Optiker
- Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie
- Externe Fachkräfte für Wund-, Kontinenz-, Tracheostomaversorgung und enterale Ernährung
- Rehabilitation steht im Vordergrund
- Musiktherapie
- Maltherapie
- Individuelle Einzelbetreuung
- Spezielle Betreuung für Menschen mit Demenz
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Täglich wechselnde Gruppenangebote
- Filmvorführungen, Diavorträge, Ausflüge, Besuch von Stadtteilaktivitäten
- Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Vereinen
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Angehörigennachmittage
- Informationsveranstaltungen zu speziellen Themen
- Hausbroschüre / Hausbesichtigung
- Internet: www.pflege-goldbergweg.de
Die Teilnehmerin der Kreativ-Gruppe ist darauf gespannt, welche Dekoration sie heute anfertigen kann, damit der Gemeinschaftsraum schöner wird. Gertrud Körner (links) reicht ihr die erforderlichen Materialien
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
Tägliche Einzel- und Kleingruppenbetreuung
Gesprächskreis „Regenbogen“ für Angehörige
Teilnahme am Ethikkomitee: Ethikberatung
Projekte
Teilnahme am Projekt PiA: Privatheit im Altenpflegeheim
Mitglied im Frankfurter Netzwerk Ethik in der Altenpflege
Zertifikate & Auszeichnungen
--
Sonstiges / Besonderes
Ordensschwestern aus Indien. Fest angestellter Hausgeistlicher.