Friedberger Landstraße 281
60389 Frankfurt am Main [ Nordend ]
60389 Frankfurt am Main [ Nordend ]
Telefon: | 069 / 90 557 -0 |
Telefax: | 069 / 90 557 -199 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | https://www.bestens-umsorgt.de/einrichtungen/1035-seniorenheim-haus-curanum-am-wasserpark/ |
Träger: CURANUM Betriebs GmbH
Mitglied im Dachverband: bpa
Mitglied im Dachverband: bpa
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Barbara Kaffenberger | 069 / 90 557 -100 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pflegedienstleitung: | Clarissa Horr | 069 / 90 557 -101 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Projektleitung: | Daniela Ernst | 069 / 90 557 -591 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
Buslinie | 30 | Am Wasserpark |
Tram | 18 | Am Wasserpark |
Umgebung
- Parkanlage Wasserpark
- Friedberger Warte
- Geschäfte, Restaurants
- Apotheke, Ärzte, Optiker, Supermärkte
Das Curanum Seniorenpflegezentrum Am Wasserpark befindet sich auf der Friedberger Landstraße in Nähe der Friedberger Warte. Die Haltestelle „Am Wasserpark“ der Buslinie 30, direkt vor der Haustür bietet eine gute Erreichbarkeit und die Möglichkeit an den städtischen Angeboten teilzunehmen. In unmittelbarer Nähe befinden sich Geschäfte, Restaurants und Apotheken. Der gegenüber liegende Wasserpark, der der Einrichtung auch ihren Namen gab, lädt zum Erholen und Genießen der Jahreszeiten ein. Mit seiner parkähnlichen Gestaltung und dem alten Baumbestand wird der angrenzende Hauptfriedhof ebenso gerne als Ausflugsziel wahrgenommen.
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- 74 Einzelzimmer
- 38 Plätze im Doppelzimmer
- 150 Plätze insgesamt
- 1 Zimmer für Notfälle/Notlagen
Betreutes Wohnen
- Kooperation mit der seniorengerechten Wohnanlage Gießener Straße
Zimmerausstattung
- Zimmer sind möbliert
- Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss
- Notrufanlage
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Eigene Küche
- Tägl. 2 Menüs mit drei Gängen
- Salat-, Frühstücks- und Abendbuffet
(Vollkost, Diät- u. vegetarische Kost) - Nachmittagskaffee und Kuchen
- Sondenernährung
Allgemeines
- Eigene Möbel können mitgebracht werden
- Wohn- und Fernsehzimmer
- Räume für Gruppenangebote
- Salon für private Nutzung z. B. Geburtstagsfeiern
Im Haus
- Cafeteria / Bistro geöffnet
Mo. bis Fr. 9:00 - 12:30 Uhr / Sa & So 11:00 - 17:30 Uhr - Innenhof mit Sitzgelegenheiten
- Barrierefreies öffentliches Restaurant
- Apothekenlieferservice
- Praxis für Krankengymnastik
- Med. Fußpflege
- Friseursalon, mobiler Kiosk
- Rauchersalon und Gastraum zur privaten Nutzung (z.B. Familientreffen, Geburtstagsfeiern)
Fremdsprachen
- Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, und Türkisch
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege, Urlaubspflege
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Sozialrechtliche Beratung
- Hilfe bei der. Beantragung von Pflege- und Krankenversicherung sowie Sozialleistungen
- Ehrenamtliche Seelsorge (überkonfessionell)
- Ev., kath. und ökumenische Gottesdienste
- Sterbebegleitung
Zusatz-Dienste
- Ehrenamtliche Betreuungsangebote
- Wöchentlicher Besuch eines fahrenden Lebensmittelhändlers (Regionale Spezialitäten)
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen und Vorlesen
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Haus- und fachärztliche Versorgung
- Praxis für Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie
- Zusätzliche Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz
- Wohnbereich für an Demenz erkrankte Menschen
(Betreuung in Kleingruppen nach dem Hausprinzip) - Beschäftigungstherapie, tägl. Einzel- und Gruppenangebote: Gestaltungs-, Rätsel-, Leseangebote, Spaziergänge, Seniorengymnastik, Kegel- und Bingoabende, Singstunde,
- Gedächtnistraining, Alltagstraining, Diavorträge und Clownbesuche
- Besuche von Kindergartenkindern, Betreuungshund
- Seniorenmodekaufhaus: Kleider- und Schuhverkauf (4 x Jahr)
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Diavorträge, Filme und Informationsveranstaltungen
- Klaviernachmittage,
- Jahreszeitliche Festveranstaltungen und Grillveranstaltungen
- Weihnachtsaktivitäten, Weihnachtsmarktbesuche, Weihnachtsbäckerei, Adventskaffees, Weihnachtsfeiern
- Hausprospekt, Ratgeber 1 x 1 der Pflege
(Leistungen der Pflegeversicherung) - Hauszeitung
- Internet: www.bestens-umsorgt.de/einrichtungen/1035-seniorenheim-haus-curanum-am-wasserpark/
Ilse Stumpf, die als amtierende Heimbeiratsvorsitzende die Bewohnerinteressen des Hauses vertritt, freut sich über den Besuch von Daniela Ernst, die für die Betreuung zuständig ist.
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
Förderung demenzkranker Menschen in einem eigenen Wohnbereich.
Spezielle Fort- u. Weiterbildung der Mitarbeiter zur Förderung der Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen.
Teilnahme am Ethikkomitee: Ethikberatung
Projekte
Seniorengymnastik
Zertifikate & Auszeichnungen
Zertifikat als TanDem -Pflegeheim zur Förderung der Kommunikation in der Betreuung demenzerkrankter Menschen - Klinikum der Universität Frankfurt
Sonstiges / Besonderes
Räumlichkeiten für Vereine und Initiativen in der Seniorenarbeit