Gravensteiner Platz 1-3
60435 Frankfurt am Main [ Preungesheim ]
60435 Frankfurt am Main [ Preungesheim ]
Telefon: | 069 / 150 51 -0 |
Telefax: | 069 / 150 51 -1199 |
E-Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet: | www.wiesenhuettenstift.de |
Träger:
Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift,
Stiftung des öffentlichen Rechts
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift,
Stiftung des öffentlichen Rechts
Mitglied im Dachverband:
PARITÄTischer Landesverband Hessen e.V.
Ansprechpartner/in | Telefon | ||
Leitung: | Beatrix Schorr | --- | --- |
Pflegedienstleitung: | Tatiana Begemann | --- | --- |
Bewohneraufnahme: | Irina Custorova, Claudia Dettenrieder | --- | --- |
Sozialdienst: | Fritz Hofmann, Claudia Dettenrieder | --- | --- |
Betreutes Wohnen : | Fritz Hofmann, Irina Custorova, | --- | --- |
Einzugs- und Integrationsbegleitung: | Barbara Scholz | --- | --- |
Örtliche Informationen & Erreichbarkeit
Linie | Haltestelle | |
U-Bahn | U5 | Preungesheim |
Tram | 18 | Gravensteiner-Platz |
Buslinie | 63 | Gravensteiner-Platz |
Umgebung
- Eigener Garten mit Spazierwegen u. Sitzmöglichkeiten
- Frankfurter Grüngürtel und Grünanlagen im direkten Umfeld und Besucherparkplätze in der Tiefgarage
Das Versorgungshaus und Wiesenhüttenstift ist das älteste Altenpflegeheim Frankfurts. Unseren Stiftungssitz mit Altenpflegeheim und Betreutem Wohnen haben wir 2006 nach Preungesheim verlegt. Das Altenzentrum liegt nahe dem Frankfurter Grüngürtel am Gravensteiner-Platz im Neubaugebiet Frankfurter Bogen. Er grenzt an den Ortskern Preungesheims mit seinem Angebot an Geschäften, Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben und bietet eine angenehme Atmosphäre zum Leben und Wohnen. Neben dem eigenen Garten laden Grünanlagen im direkten Umfeld und in der Umgebung zum Spazieren gehen und Entspannen ein. Schnell gelangt man mit dem Auto zur A 661 oder in die Innenstadt.
Beschreibung des Hauses
Heimplätze
- 143 Einzelzimmer
- 3 Doppelzimmer
Betreutes Wohnen
- 19 Zweizimmerwohnungen
- 5 Dreizimmerwohnungen
Zimmerausstattung
- Zimmer sind möbliert
- Dusche und WC im Zimmer
- Telefon- und TV-Anschluss (Kabel)
- Notrufanlage
Speisen &
Verpflegung
Verpflegung
- Hauseigene Küche
- Täglich zwei bis drei Wahlmenüs
- Büffets, Voll- und Schonkost
- Vegetarische Kost und sonstige Diäten
Allgemeines
- Probewohnen möglich
- Haustierhaltung nach Absprache
Im Haus
- Empfang, Cafeteria täglich geöffnet,
- Festsaal, Gemeinschaftsraum
- Wandelhalle für Konzerte usw.
- Innenhof mit Kräutergarten
- Balkone, Wohnzimmer und Wohnküchen auf allen fünf Wohnbereichen
- Snoezel-Räume und Andachtsraum
Fremdsprachen
- Englisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch und Serbokroatisch
Bewohner Betreuung
Pflegerische Dienste
- Vollstationäre Pflege
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
Beratende Dienste
& Seelsorge
& Seelsorge
- Sozial- und Betreuungsdienst
- Heimbeiratsaktivitäten
- Wöchentlich evangelische und Katholische Gottesdienste
- Sterbebegleitung
Zusatz-Dienste
- Zimmerreinigung
- Wäschereinigung
- Fußpflege und Friseur (regelmäßig im Haus)
- Einkaufsdienst
- Haustechnik
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Ehrenamtliche Besuchsdienste zum Erzählen, Spazierengehen, Vorlesen
- Apotheke
Arzt / Therapie- und Betreuungsangebote
- Freie Arztwahl
- Regelmäßig Facharztvisiten
- Bei der Vermittlung von Fachärzten sind wir behilflich
- Krankengymnastik / Massagen / Logopädie usw. auf Rezept
- Bewegungsgruppe, Gymnastik, Sitztänze
- Spezielle Betreuung Demenzerkrankter
- Besondere psychosoziale Begleitung in der Einzugs- und Integrationsphase
- Haustiere (Hunde und Vögel)
Kommunikation & kulturelle Angebote
- Jahreszeitliche Feste und Geburtstagsfeiern
- Angebote nach Wochenplan, wie Konzerte, Theater- und Musikaufführungen, Dia- und Filmnachmittage
- Ausflüge, Ausstellungen
- Plauderstubb mit Gedächtnistraining
- Lesekreis, Spiele-Treff, gemeinsames Singen und Musizieren
- Hausprospekt / Hauszeitung
- Presseclub
- Spiele-Treff
- Marktbesuch
- Bewegungsgruppe
- Internet: www.wiesenhuettenstift.de
Foto: Christine E. Bartl - Raumgestaltung mittels großformatiger Leinwand über zwei Stockwerkgeschosse hinweg
Projekte, Zertifikate & Auszeichnungen
Frankfurter Programm
"Würde im Alter"
"Würde im Alter"
Teilnahme am Ethikkomitee: Ethikberatung
Ehrenamt in Altenpflegeheimen / Palliativ Care
Projekte
Div. Projekte mit der benachbarten Carlo-Mierendorff-Schule wie gemeinsamer Chor, Projektwochen mit Schülern und Senioren usw.
Zertifikate & Auszeichnungen
Zertifiziert von IQD (Institut für Qualitätskennzeichnung von Sozialen Dienstleistungen).
Zusammen mit der Carlo-Mierendorff-Schule Nachbarschaftspreis 2007 der Stadt Frankfurt a.M.
Zusammen mit der Carlo-Mierendorff-Schule Nachbarschaftspreis 2007 der Stadt Frankfurt a.M.
Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel (Institut für Qualitätskennzeichnung von Sozialen Dienstleistungen)
Sonstiges / Besonderes
Besondere farbliche Ausgestaltung der Räume. Wohnbereich für verhaltensauffällige, mobile Menschen mit einer schweren demenziellen Erkrankung.